
Wussten Sie schon?
Fast jedes Land in Osteuropa hat seine eigene Version des berühmten deutschen Sauerkrauts! In der Ukraine nennt man es „kwaschena kapusta“, in Polen „kiszona kapusta“, und in Rumänien wird der Kohl sogar als ganzer Kopf zubereitet.
Krautspezialitäten aus Osteuropa
Sauerkraut ist ein traditionelles Produkt, das durch natürliche Fermentation entsteht. Es ist nicht nur wegen seines säuerlichen Geschmacks beliebt, sondern auch reich an Vitaminen und Probiotika. In der Küche wird es vielseitig verwendet: als Beilage, Basis für Suppen oder Füllung für Teigtaschen und Pasteten.
Besonderheit aus Rumänien
In der rumänischen Küche gibt es ein Gericht, bei dem der Kohl als ganzer Kopf gegart wird. Er wird geschmort oder im Ofen gebacken, mit einer Mischung aus Kohllake, Tomatensoße und Gewürzen. So bleibt der Kohl saftig und erhält einen intensiven Geschmack – perfekt als Beilage oder Hauptgericht.
Lassen Sie sich inspirieren!